Home

Gedenkstätte GJWH Torgau

  Tel.  03421 714203
  Fax. 03421 776641

  info@jugendwerkhof-torgau.de

Logo Instagram ddr_heimerziehung_aufarbeiten

Öffnungszeiten der Ausstellung

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertag von 10 bis 18 Uhr

 

Führungen / Bildungsveranstaltungen / Gruppenbesuche nach Anmeldung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier >>

Gefördert durch:

BKM_Logo

Stiftung StSG

kulturraum_leipziger

                    Stadt Torgau

Öffnungszeiten der Dauerausstellung

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertag von 10 bis 18 Uhr

Jeden ersten Samstag im Monat findet eine öffentliche Führung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Eingang der Gedenkstätte. Nächster Termin: 3. Juni 2023

Eintritt frei

mehr >>

"ZIEL: UMERZIEHUNG" auf Station in Cottbus

Wir freuen uns, dass die Wanderausstellung "ZIEL: UMERZIEHUNG" vom 9. Mai bis zum 11. Juni in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu sehen ist. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der repressiven Heimerziehung und bietet Einblicke in die Schicksale ehemaliger DDR-Heimkinder.

Alle Informationen zur Ausstellung und den Begleitprogramm auf der Website des Menschenrechtszentrum Cottbus.

mehr >>

Mobiles Denkzeichen auf Station in Wolfersdorf

Die "BLACKBOX HEIMERZIEHUNG" der Gedenkstätte ist vom 3. bis 25. Mai auf Station in Wolfersdorf (Thüringen) und erinnert an die Schicksale ehemaliger DDR-Heimkinder. Auf dem Gelände des heutigen Jugendhilfezentrums und im benachbarten Schloss war von 1955 bis 1989 der Jugendwerkhof "Neues Leben" untergebracht. Der WENDEPUNKT e. V., der die Jugendhilfeeinrichtung heute betreibt, setzt sich aktiv mit der Geschichte des Ortes auseinander. Im Mai 2023 wird diese Auseinandersetzung von der "BLACKBOX HEIMERZIEHUNG" unterstützt.
Standort: Rothehofstal 2, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf
Öffnungszeiten: täglich 10-20 Uhr | 3. Mai, 17 Uhr Eröffnung

Blackbox Heimerziehung-Ankündigung
Weitere Infos zur Eröffnung und den Begleitveranstaltungen: blackbox-heimerziehung.de >>

Gedenkstätte startet Instagram-Kanal

Anlässlich der letzten Entlassung eines Jugendlichen aus dem Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau startet die Gedenkstätte am 17. November 2022 den Instagram-Kanal @ddr_heimerziehung_aufarbeiten. Die Social-Media-Premiere findet im Rahmen des Projekts „Es kommt der Tag, da bin ich wieder frei!“ statt. Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rahmen des Bundesprogramms "Jugend erinnert“.

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum Thema Zwangsadoption gesucht!

Für die Studie "Aufarbeitung von Zwangsadoptionen in der DDR/SBZ in der Zeit von 1945 bis 1989" werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Bezug auf das Thema teilen wollen.

mehr >>

Normalheimerziehung in Cottbus

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht!
Bislang sind die DDR-Normalheime (Kinderheime, Jugendheime) kaum erforscht. Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg wollen nun die Aufarbeitung für die Region Cottbus anstoßen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Erfahrungen von ehemaligen Heimkindern.

mehr >>

Jugendwerkhof Scharfenstein: Zeitzeugen gesucht!

Für eine Sonderausstellung zum Jugendwerkhof Scharfenstein werden Zeitzeugen gesucht, die ihre Erinnerungen, Fotos, Gegenstände und Dokumente vertrauensvoll zur Verfügung stellen. 

mehr >>

"Die Weggesperrten. Umerziehung in der DDR - Schicksale von Kindern und Jugendlichen" von Grit Poppe ab sofort erhältlich

Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich – wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, erhielt solche Attribute und konnte in Umerziehungseinrichtungen eingewiesen werden. Viele von ihnen sind bis heute traumatisiert von den psychischen und physischen Misshandlungen. Grit und Niklas Poppe erklären anhand berührender Schicksale dieses wenig beachtete Umerziehungssystem und betrachten auch den Umgang mit "Schwererziehbaren" zur NS-Zeit, das Schicksal der "Verdingkinder" in der Schweiz sowie fragwürdige Methoden in der Bundesrepublik und in Heimen der Gegenwart.

zum Verlag >>

Erforschung des ehemaligen Jugendwerkhofes »Ernst Schneller« Sachsenburg

Zeitzeug*innen gesucht!
Seit letztem Jahr erforscht Matthias Häusler die Geschichte des ehemaligen Jugendwerkhofs "Ernst Schneller" in Frankenberg. Dort war im Schloss Sachsenburg in der Zeit von 1947 bis 1967 ein Spezialheim zur Umerziehung untergebracht. Für dieses Vorhaben sucht er Betroffene oder Angehörige, die über Informationen oder Materialien zur ehemaligen Heimeinrichtung verfügen.

mehr >>

Fallstudie "Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen und Familien in der DDR"

6. März 2019 ||  Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veröffentlicht Fallstudie
Im Zentrum der Fallstudie stehen die Betroffenen mit ihrer Geschichte. Diese haben eindrücklich in vertraulichen Anhörungen und schriftlichen Berichten die Gewalterfahrungen und den sexuellen Missbrauch in Institutionen und in der Familie geschildert. Bis heute können viele Betroffene nicht über das Erlebte sprechen, denn das Thema sexueller Kindesmissbrauch war in der DDR stark tabuisiert. Zudem bedeutete der Aufenthalt in einem Heim eine Stigmatisierung, die zum Teil bis heute anhält.

zur Unabhängigen Kommission >>

Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch in DDR-Heimen

3. Mai 2016 || Die Gedenkstätte GJWH Torgau setzt große Hoffnung in die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und ruft Missbrauchsopfer in DDR-Heimen auf, sich zu melden. Insbesondere die geplanten Anhörungen von Betroffenen und Zeitzeugen geben den Opfern erstmals die Möglichkeit, über ihre traumatischen Erlebnisse zu reden und gleichzeitig zur längst überfälligen Aufarbeitung beizutragen.

mehr >>

Auszeichnung für Gabriele Beyler und Bettina Klein

1. Oktober 2015 || Ordensverleihung
Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete am 1. Oktober 2015, anlässlich des bevorstehenden Tags der Deutschen Einheit, 15 Frauen und 17 Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus - darunter auch Gabriele Beyler und Bettina Klein, tätig im Vorstand des Trägervereins der Gedenkstätte, für ihr großes bürgerschaftliches Engagement bei der Aufarbeitung der Geschichte des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau.

mehr >>